Verkauft!

6 1/2 Zimmer-Haus an unverbaubarer Südlage

  • Verkaufspreis

    inkl. EHP und Reduit

  • Baujahr

    1996

  • Übernahmetermin 01. 01. 2020

Wohnen im Schlosspark (Atelier 5)

Als Orientierungspunkt galt die dichtgegliederte, historische Baustruktur mit den dazugehörenden Gärten und Höfen der Junkerngasse in Bern. Hier im Schlosspark wurde differenziert verdichtet und an den Schlosspark angefügt. Das auf mehreren Etagen gebaute 6 1/2 Zimmer-Haus bietet viele verschiedene Möglichkeiten der persönlichen Gestaltung. Das nach Süden geneigte Grundstück bietet eine grossartige, unverbaubare Aussicht über die Baumriesen des Schlossparks hinweg zu den Alpen.

ATELIER 5
Aussicht
Wohnzimmer
Küche
Galerie

Raumeinteilung

Obergeschoss

  • Galerie mit Luftraum über dem Wohnbereich, geeignet für Büro
  • Zimmer mit Südausrichtung
  • Bad/WC, Einbauschränke

Wohngeschoss

  • Wohnzimmer mit Schwedenofen
  • Esszimmer mit Zugang zu Terrasse
  • Offene Küche und geräumiges Reduit
  • Grosse Terrasse mit Südausrichtung

Schlafgeschoss

  • Zwei Zimmer mit Zugang zum gepflegten Innenhof
  • Ein Zimmer mit Südausrichtung
  • Einbauschrank im Gang
  • Grosser Gang, geeignet zum Spielen
  • Bad/WC/Lavabo und Dusche/Lavabo, separate Gästetoilette

Untergeschoss

  • Haushaltsraum mit direktem Zugang von Aussen, Waschmaschine/Tumbler
  • Grosser Keller mit Weinschrank

Untergeschoss 2

  • Hobbyraum mit Klettergerüst und Turnmatte (kann auch als Keller- oder Lagerraum genutzt werden)

Einstellhallenplatz

  • Gedeckter Einstellhallenplatz mit Reduit
Vom Wohn- und Schlafbereich sowie von der grossen Terrasse aus kann man eine fantastische Panoramasicht auf den Schlosspark und das Worblental bis zu den Alpen geniessen.

Zustand und Bodenbeläge

Obergeschoss: ursprünglicher Waschbeton in Weiss, guter Zustand

Wohn- und Schlafgeschoss: Nussbaum-Parkett geölt, 2004 auf Waschbeton verlegt, normale Abnützung

Untergeschoss: Linoleum, 2014 (Abnützungserscheinungen)
Zweites Untergeschoss: Unterlage und dunkler Teppich, 2014

Alle 2 Jahre wurden Malerarbeiten durchgeführt.

Die Bodenbeläge wurden gepflegt, der Parkett wurde alle 2-3 Jahre geölt, hat aber Abnützungserscheinungen (eventuell abschleifen und ölen).

Die Sonnenstore bei der Küche wurde durch eine Panoramastore (elektrisch, mit Sensor) ersetzt und mit einer Store bei der Treppe ergänzt. Die Storentücher der Schlafzimmer im Ober- und Schlafgeschoss wurden erneuert. Im Obergeschoss wurde zudem die Mechanik erneuert (2018).

In den nördlichen Schlafzimmern wurden elektrische Lamellenstoren eingebaut und laufend unterhalten.

Auf dem Schlafgeschoss wurden 2009 zwei Einbauschränke entfernt, um Platz zum Spielen zu schaffen. In den Nasszellen wurden dunkle Steinplatten verlegt.

2013 wurde ein Schwedenofen eingebaut.

Waschmaschine und Tumbler (Miele) wurden 2014 ersetzt.

Die Dichtungen des Fensters über der Galerie wurden 2018 erneuert.

Die Dachluke im Bad im Obergeschoss wurde 2018 ersetzt, der Motor ebenfalls erneuert.

Die Schliessanlage wurde 2018 ersetzt. Neu sind die drei Eingänge mit elektronischen Schlössern versehen, die übrigen Schlösser sind mechanisch. Es sind 10 Schlüssel vorhanden.

Im Innenhof wurde 2016 ein neuer Holzboden verlegt (Belüftung garantiert).

Die grosse Terrasse wurde 2016 neu bepflanzt. Es wurde zudem ein Holzdeck verlegt, mit Sitzbank und Feuerschale (auf die Terrasse, kann entfernt werden). Weiter wurde eine Gartenbeleuchtung angelegt.

Pläne

Obergeschoss

Schlafgeschoss

Wohngeschoss

Untergeschoss

Untergeschoss 2

Pläne als PDF-Datei

Facts & Figures

Schlossstrasse 66, 3067 Boll-Sinneringen (Gemeinde Vechigen) Google Map

GBBL-Nr. 3165-21

6 1/2

1996

194.5 m2

Es stehen diverse Gemeinschaftsräume zur Nutzung bereit:

  • Clubraum (voll ausgestattete Küche, Tische, Stühle, WC, Cheminée) und Aussenraum mit Feuerstelle, gegen eine kleine Gebühr
  • Sportplatz: für Tennis, Basketball, Fussball etc.
  • Spielplatz
  • Gemeinschaftsraum mit Trampolin, Töggelikasten etc.
  • Pflanzenüberwinterung (mit Beleuchtung)
  • Veloabstellraum

Nebenkosten je nach Verbrauch CHF 7'000 - 8'500 jährlich, Anteil an Erneuerungsfonds, Gebäudeversicherung, Heizung, Warm- und Kaltwasser, allgemeiner Unterhalt und Siedlungskosten inklusive.

Vechigen ist mit einer Gesamtfläche von 25 km2 die grösste Gemeinde des Worblentals. Zur Gemeinde gehören: Boll/Sinneringen, Vechigen, Lindental, Dentenberg, Utzigen, Littewil, Radelfingen und Lauterbach.

Vechigen gehört zum Verwaltungskreis Bern-Mittelland und untersteht administrativ dem Regierungsstatthalteramt Bern.

Mit der S7 gelangt man im Viertelstundentakt innerhalb von 18 Minuten nach Bern-Hauptbahnhof. Vom Bahnhof Boll-Utzigen fährt in regelmässigen Abständen ein Postauto ins Obermoos/Oberfeld.

In der Gemeinde gibt es mehrere Kindergärten, Primarschulen und eine Oberstufe. Seit 2010 besteht für alle Schulkinder die Möglichkeit, die Tagesschule zu besuchen. Die Spez. Sek. kann in Bolligen besucht werden.

Im Dorf gibt es mehrere allgemeine Ärzte, Zahnärzte und neu auch eine Kinderärztin.

Es herrscht ein reges Sport- und Vereinsleben (Turnverein, Judo, Ballett, Musikschule, Hornussen etc.).

Einkäufe können vor Ort (Migros voi, Bäckerei, Metzgereien, Drogerie, Poststelle, Tankstelle mit Waschanlage, Landi, Blumenladen, Reformbäckerei, Hofläden) oder im nahgelegenen Worb getätigt werden.

www.vechigen.ch

Bodenheizung (bis auf Untergeschosse), pro Raum separat regulierbar. Geheizt wird zentral (Öl, alternative Möglichkeiten stehen zur Diskussion).

CHF 581‘920

22.7 / 1000

inkl. 1 EHP und Reduit

Per 1. Januar 2020

Privat

Vielen Dank für Ihr Interesse, wir werden Sie so rasch als möglich kontaktieren.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie das Haus besichtigen?